Unterstützung für Soufra Catering in Beirut

Share on facebook
Share on email
Share on whatsapp
Share on google

Auf unserer Kulinarischen Kreuzfahrt im letzten Jahr bereisten wir mit unseren Gästen virtuell auch den Libanon.

Dabei stellten wir in einem Interview mit der Gründerin Mariam Al Shaar auch das beeindruckende Projekt des Frauen-Cateringservices Soufra aus dem größten Flüchtlingscamp in Beirut vor.

Kurz nach unserer „Reise“ wurde dort mit Unterstützung von Cuisine sans frontières die Soufra Cafeteria eröffnet.

Aus diesem Anlass möchten wir euch einen Aufruf der Organisation, in der wir Mitglied sind, weiterreichen:

„Liebe Freundinnen und Freunde von Cuisine sans frontières

Der Libanon durchlebt die schlimmste Krise seit dem Ende des Bürgerkriegs. Die Wirtschaft ist kollabiert, die Inflation massiv. Covid-Fälle gibt es nach wie vor viele. Doch damit nicht genug: Als Folge des Ukrainekonflikts steigen die Preise für Grundnahrungsmittel, Medikamente, Benzin und Strom täglich. Für die krisengebeutelte Bevölkerung – und erst recht die Menschen im Flüchtlingscamp – hat dies verheerende Folgen.

Die sozialen Spannungen im Flüchtlingscamp Burj el Barajneh werden immer mehr, am meisten trifft dies die Frauen: Sie erfahren zunehmend Belästigungen und Gewalt. Die Soufra Cafeteria, die wir letztes Jahr eröffnet haben, ist für die Camp-Bewohnerinnen in dieser schwierigen Situation also doppelt wichtig. Einerseits können Frauen dort arbeiten und mit ihrem Lohn das strapazierte Familienbudget aufbessern. Andererseits ist die Cafeteria ein sicherer Raum, wo die Frauen vor Belästigungen geschützt sind und sich gegenseitig unterstützen können.

Wir wollen den Betrieb der Soufra Cafeteria unbedingt aufrechterhalten, gleichzeitig steigen die Preise massiv. Die Mehrkosten belaufen sich bereits auf mindestens 15’000 Franken.

Wie alle unsere Projekte ist auch dieses nur möglich dank der grossen Unterstützung vieler Menschen. Jede Spende, egal in welcher Höhe, verbessert das Leben der Frauen im Flüchtlingscamp Burj el Barajneh im Libanon.“

Infos zu möglicher Unterstützung findet ihr  HIER

Hier möchten wir euch noch einmal Ausschnitte aus unserem Interview mit Mariam Al Shaar und Bilder von der Eröffnung im vergangenen Jahr zeigen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere News